Wiederverwendbarkeit — ist ein Qualitätsmerkmal von Software Bausteinen. Unter dem Begriff werden Eigenschaften eines solchen Bausteins zusammengefasst, die dazu führen, dass dieser nicht nur im Rahmen des Projektes eingesetzt werden kann, für das er ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Wiederverwendbarkeit — Prinzip der ⇡ Objektorientierung, das zum Ziel hat, funktionsfähige Programmteile bereits bestehender ⇡ Programme, sog. Module, in nachfolgenden Softwareprojekten wieder zu benutzen. Dieses Vorgehen hat zum einen den Vorteil, dass… … Lexikon der Economics
Recyclebarkeit — Wiederverwendbarkeit; Wiederverwertbarkeit; Recyclierbarkeit; Recycelbarkeit … Universal-Lexikon
Aspekt-orientierte Programmierung — Die Artikel Aspektorientierte Programmierung und Cross Cutting Concern überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Aspektorientierung — Die Artikel Aspektorientierte Programmierung und Cross Cutting Concern überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Orbiter Vehicle — Space Shuttle Die Atlantis startet zur Mission STS 115 Orbiter Länge 37,24 m Spannweite 23,79 m Startgewicht (maximal) 109.000 kg … Deutsch Wikipedia
Space-Shuttle — Die Atlantis startet zur Mission STS 115 Orbiter Länge 37,24 m Spannweite 23,79 m Startgewicht (maximal) 109.000 kg … Deutsch Wikipedia
Space Shuttle — Die Atlantis startet zur Mission STS 115 Orbiter Länge 37,24 m Spannweite 23,79 m Flügelfläche 249,9 m² … Deutsch Wikipedia
Space Transportation System — Space Shuttle Die Atlantis startet zur Mission STS 115 Orbiter Länge 37,24 m Spannweite 23,79 m Startgewicht (maximal) 109.000 kg … Deutsch Wikipedia
Spaceshuttle — Space Shuttle Die Atlantis startet zur Mission STS 115 Orbiter Länge 37,24 m Spannweite 23,79 m Startgewicht (maximal) 109.000 kg … Deutsch Wikipedia